Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Laufende Promotionsprojekte (in Auswahl)
Betreuer: Prof. Dr. Thorsten Roelcke | ||
---|---|---|
Autor*in | Thema | |
Al-Hashmi, Hanan | Zur Rolle und Effektivität der bildlichen Darstellung bei der Vermittlung idiomatischer Phraseologismen im DaF-Unterricht auf Grundstufenniveau – am Beispiel der arabischen Deutschlerner im Sultanat Oman. hanana.soh@cas.edu.om | |
Balaniuk, Olha | Fremdsprachen unter Einsatz von AR/VR-Technologien lernen und lehren. Tendenzen in Deutschland. olha.balaniuk@gmail.com Stipendium: Konrad-Adenauer-Stiftung | |
Böttinger, Anja | Binnendifferenzierung im Alphabetisierungskurs. | |
Kwak, Hyung Ju | Deutsch als Fachsprache für Musiker am Beispiel koreanischer Musikstudierenden und Musiksprachschüler. | |
Lei, Lei | Interkulturelle Missverständnisse und Strategien – Nonverbale Kommunikation bei Geschäftsverhandlungen zwischen deutschen und chinesischen Geschäftsleuten. leilei.sisu@gmail.com | |
Ponath, Astrid | Gesten im DaF-Unterricht. | |
Prudent, Sabine | Wanderer zwischen den Kulturen. Modell interkultureller Textanalysen entwickelt am Beispiel von deutschsprachigen Romanen nicht muttersprachlicher Autoren. | |
Shakkouri, Waed | Das Deutschlandjahr: Eine empirische Untersuchung der interkulturellen Herausforderungen der GJU Studierenden in Deutschland. | |
Taheri, Fatemeh | Mündliche Fachkommunikation im Bereich der islamischen Religion. Stipendium: Konrad-Adenauer-Stiftung. | |
Xue, Meici | Die Vermittlung sprachlicher Höflichkeit am Beispiel von ausgewählten DaF-Lehrwerken für chinesische Germanistik-Studierende. xuemeici@gmail.com |
Abgeschlossene Dissertationen (in Auswahl)
Autor*in | Thema | Gutachter*in | |
Babayeva, Gunel | Deutsch als Fremdsprache in Aserbaidschan (2021). | Thorsten Roelcke Rasim Mirzayev | |
Demirel, Ömer Faruk | Die Geschichte der Germanistik in der Türkei (1915-1950) (2018). | Thorsten Roelcke Cemal Yildiz | |
Long, Yao | Exploring Academic Discourse Socialization through Oral Presentations. Chinese University Students‘ Learning Trajectories in Europe through a Sociolinguistic Lens (2020). | Thorsten Roelcke Felicitas Tesch | |
Nanga-Me-Abengmoni, Léonel | M-Learning in dem fernen Land Kamerun: Chancen, Grenzen, Möglichkeiten am Beispiel des DaF-Unterrichts (2019). Publikation: dx.doi.org/10.14279/depositonce-8624 | Thorsten Roelcke Karl-Hubert Kiefer Ousmane Gueye | |
Naqrash, Nadia | Zweisprachiges Valenzlexikon Deutsch-Arabisch zu ausgewählten Verben der Literatur und Alltagssprache- eine kontrastive Studie zur Verbvalenz im Deutschen und im Arabischen (2020). | Thorsten Roelcke Khaireddin Abdulhadi | |
Ngô, Thį Châu Trinh | Deutsch für die Reiseleiter in Vietnam. Bedarfserhebung für eine nicht im Land der Zielsprache berufstätige Lerngruppe (2019). Publikation: ISBN 978-3-339-11592-8 | Thorsten Roelcke Heike Rohmann | |
Pelikan, Kristina | Enhacing and analysing project communication at the AMASA-project (2017). Publikation: ISBN 978-3732905645 | Thorsten Roelcke Jakob Zinsstag | |
Pujiastuti, Suci | Die Erstellung eines Korpus für den DaF-Unterricht anhand von Abschlussarbeiten von Studierenden der Deutschabteilung an der Staatlichen Universität von Medan, Nord-Sumatra, Indonesien (2019). | Thorsten Roelcke Felicitas Tesch | |
Zeng, Jing | Möglichkeiten und Herausforderungen des Einsatzes Sprachlernspielen im DaF-Unterricht an Universitäten in China (2019). Publikation: ISBN 978-3-631-80063-8 | Thorsten Roelcke Yuan Li |